Qualität vor Ort sucht 20 Modellkommunen
Jetzt bewerben!
Berlin, 8. Juni 2016 – Viele Städte und Gemeinden haben bereits erkannt, dass ein hochwertiges Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsangebot auch ein Standortvorteil ist: Denn wenn der Nachwuchs optimal versorgt wird, steigt die Lebensqualität für junge Familien aus allen gesellschaftlichen Schichten. Damit jedes Kind unabhängig vom Geldbeutel der Eltern bestmöglich gefördert werden kann, sollten Kommunen entsprechende Angebote ihrer Jugend-, Sozial-, Gesundheits- und Schulämter optimal aufeinander abstimmen.
Das Bundesprogramm Qualität vor Ort wird in den kommenden zwei Jahren 20 Modellkommunen genau dabei unterstützen. Ziel ist die Entwicklung einer individuellen Gesamtstrategie, die Leistungen für Kinder bestimmter Altersgruppen miteinander verzahnt und Übergänge von der Geburt bis zum Schuleintritt erleichtert. Hierfür wird allen teilnehmenden Städten und Gemeinden ein Netzwerkprofi zur Seite gestellt. Zudem unterstützt das Programm die Kommunen mit kostenlosen Fortbildungen und Austauschformaten. Vorbild ist das Schweizer Projekt „Primokiz“ der Jacobs Foundation.
Interessierte Verwaltungsmitarbeiter können sich mit ihrer Kommune bis zum 15. August unter www.qualitaet-vor-ort.org/bewerbung bewerben. Weitere Informationen zum Programm Qualität vor Ort und zu den Angeboten für Modellkommunen gibt es auch unter Tel. 030 257 676 830.
Über Qualität vor Ort
Das Programm Qualität vor Ort ist eine Gemeinschaftsaktion der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Jacobs Foundation. Es zielt darauf ab, die Qualitätsentwicklung in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung zu unterstützen und das Zusammenspiel wichtiger regionaler Partner zu stärken – damit alle Kinder in Deutschland gleiche Chancen haben und ihre Fähigkeiten und Talente voll entfalten können.
Ihr Kontakt für redaktionelle Rückfragen
Mario Weis
Programmkommunikation
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH (DKJS)
Tel.: 030 25 76 76 889
Fax: 030 25 76 76 10
E-Mail: ed.sj1550339658kd@si1550339658ew.oi1550339658ram1550339658
Bildmaterial
Hier finden sie ein druckfähiges Fotomaterial zum Programm Qualität vor Ort.